(Geschäftliche)
Weihnachtsgrüße formulieren
Alle Jahre wieder dasselbe… Den passenden Weihnachtsspruch finden für eine Weihnachtskarte, ein -mailing, einen -newsletter, einen -post.
Wir haben uns für dich auf die Suche gemacht und ein paar Sprüche zusammengestellt – mal kurz, mal länger, mal lustig, mal zum Nachdenken. Vielleicht ist ja was Passendes dabei.
Außerdem gibt es noch Tipps zum Aufbau des (geschäftlichen) Weihnachtsgrußes.
Der mögliche Aufbau eines Weihnachtsgrußes
- Einleitung: Spruch/Zitat
- die Anrede
- der Gruß
- die Grußformel
Sprüche und Zitate
Ein schöner oder lustiger Weihnachtsspruch oder ein Zitat sind eine gute Einleitung für (geschäftliche) Weihnachtsgrüße, an die man in den folgenden Worten anknüpfen kann. Je nachdem wie das Verhältnis zum Geschäftspartner ist, kann man etwas Lockeres oder eher Klassisches auswählen.
Hier ein paar Anregungen:
Mit einem Schmunzeln ins neue Jahr
"Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre."
(Astrid Lindgren in „Weihnachten in Bullerbü“)
Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.
(Joachim Ringelnatz)
Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt. (Der kleine Prinz)
Die vier Arten einen Weihnachtsbaum aufzustellen:
1. Schief.
2. Etwas schief.
3. Wenn man den Kopf schräg hält, geht’s eigentlich.
4. Das muss so!
Was zum Nachdenken
Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.
(Gottfried Keller)
Die meisten jagen so sehr dem Genusse nach, dass sie an ihm vorbeilaufen. (Sören Kierkegaard)
Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.
(Charles Dickens)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (George Orwell)
Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit, sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.
(Calvin Coolidge)
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (Wilhelm von Humboldt)
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da. (Theodor Fontane)
Erfolg ist eine Treppe, keine Tür. (Dottie Walters)
Zusammenkommen ist ein Anfang. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein echter Erfolg.
(Henry Ford)
Die Anrede
Passend zum Verhältnis kann die Anrede förmlich (Sehr geehrte(r)) oder lockerer (Liebe(r)) sein, dann folgt der Name oder es kann das ganze Team genannt werden.
Der Gruß
Formuliere nun einen Gruß und Wünsche für deinen Adressaten.
Auch hier eine kleine Auswahl für dich:
Das Weihnachtsfest ist überall auf dieser Erde das innigste Fest, voll guter Hoffnung und ungeduldiger Vorfreude. Ich schicke dir mit dieser kleinen Karte liebe Grüße und wünsche dir besinnliche Feiertage.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team eine fröhliche und entspannte Weihnachtszeit, viel Freude, Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünschen wir von ganzem Herzen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr.
Unser Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachten sowie einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten ganz viel Ruhe, eine schöne Zeit, viel gutes Essen und Entspannung. Starten Sie gut in das nächste Jahr.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schöne, besinnliche Feiertage und jetzt schon einen fantastischen, erfolgreichen Start ins neue Jahr.