Kombinationsimpressum (Anbieterkennzeichnung)

Anbieter und somit verantwortlich für die kommerzielle und geschäftsmäßige Website ist die Werbewind GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Sascha Duffner.

Informationen gemäß § 2 Absatz 1 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)

Diese Website ist ein Informationsangebot der

Werbewind GmbH
Albert-Einstein-Straße 10
D-87437 Kempten/GERMANY

E-Mail: info@werbewind.com
Web: www.werbewind.com

Telefon: +49 831 960748-0

Sitz der Werbewind GmbH: D-87437 Kempten
Amtsgericht Kempten, HRB 11847

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Anwendbares Recht: Recht der Bundesrepublik Deutschland (BRD)

Finanzamt Immenstadt
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE  286 978 637

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Sascha Duffner

Bankverbindung:
Werbewind GmbH
IBAN: DE46 7335 0000 0514 9380 18
BIC: BYLADEM1ALG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Die Werbewind GmbH verfügt über Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Zuständige Kammer
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Stettenstraße 1+3, D-86150 Augsburg
Telefon: +49 821 3162-0
Telefax: +49 821 3162-323
E-Mail: info@schwaben.ihk.de
Web: www.schwaben.ihk.de

Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung
Generali Versicherung AG
Adenauerring 7
81737 München
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung:
Bunderepublik Deutschland und alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Verantwortlicher für journalistisch redaktionelle Beiträge gemäß § 55 Absatz 2 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (RStV):
Sascha Duffner, Geschäftsührer
Albert-Einstein-Straße 10, D-87437 Kempten

Externer Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 EU-DSGVO i. V. m. § 4 f Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei

Office Kempten
www.deutsche-datenschutzkanzlei.de

Kontakt Datenschutzbeauftragter via E-Mail: ddk@werbewind.com oder über folgende Datenschutz-Website: www.deutsche-datenschutzkanzlei.de

Technische Betreuung und Konzeption dieser Website:
Werbewind GmbH, Albert-Einstein-Straße 10, D-87437 Kempten
E-Mail: info@werbewind.com
Web: www.werbewind.com

Merkmale der Dienstleistung der Werbewind GmbH:
EDV-Handel, Beratung und Schulung. Der genaue Umfang der Dienstleitungen von Werbewind GmbH, ergibt sich aus den aktuellen Informationen dieser Website.

Preisangaben gemäß § 4 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) und Preisangabenverordnung (PAngV)
Die Werbewind GmbH erstellt Ihnen auf Anfrage gerne ein Angebot.

Haftung
Die Werbewind GmbH kann diese Website nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise verändern und deren Betrieb einstellen. Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites ("Hyperlinks") macht sich die Werbewind GmbH weder diese Website noch deren Inhalt zu Eigen. Ferner ist die Werbewind GmbH nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites oder von deren Inhalten.

Dieses Impressum und die Erklärung zum Datenschutz wurden erstellt von:
Deutsche Datenschutzkanzlei Datenschutz-Office München – www.deutsche-datenschutzkanzlei.de

© Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Hinweis: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Angaben zur Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO (Neue Kontakte) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person sind über folgenden Link abrufbar: 

Werbewind_GmbH_Informationspflicht_Art.13_DSGVO

Hinweise zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Datenschutzhinweise (Version: DSGVO 2.0 vom 28.03.2022)

Die Werbewind GmbH ist Verantwortlicher für diese Website und hat als Anbieter eines Tele-dienstes zu Beginn Ihres Besuches über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwen-dung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugängli-cher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Diese Inhalte müssen dabei für Sie jederzeit verfügbar sein. 

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtli-cher Bestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmun-gen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.

Wir möchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

Werbewind GmbH
Albert-Einstein-Straße 10
87437 Kempten
Deutschland
Handelsregister-Nr.: HRB 11847
Geschäftsführer: Sascha Duffner
Telefon: +49 +49 831 960748-0
E-Mail: info@werbewind.com 

Unser Datenschutzbeauftragter
Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei – Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten
Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: ddk@werbewind.com 

A. Allgemein

Zur besseren Verständlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzie-rung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Ver-arbeitung“ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden. 

Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website) und 
  • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare).  

B. Spezifisch

Datenschutzhinweise
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Ab-wicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. 

Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlagen sind:  

  • Erbringung unserer vertraglichen Leistungen 
  • Verarbeitung ist gesetzliche Vorgabe
  • Vorliegen Ihrer elektronischen Einwilligung (z. B. Anmeldung zum Newsletter)
  • Durchsetzung unserer berechtigten Interessen

Gerne zeigen wir Ihnen auf, an welcher Stelle die vorstehenden Rechtgrundlagen geregelt sind:

Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen 
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO

Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Google: Wenn Sie auf "Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bei den Einstellungen in den Datenschutzhinweisen.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

Kontaktaufnahme
Treten Sie mit uns über die Website in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. 

Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlage nennen: 

  • Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?

a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. 

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen. 

c) Recht auf Sperrung 
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. 

d) Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten löschen. 

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300

Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU möglich zu richten.

g) Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 

Die Werbewind GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.

h) Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden. 

Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. 

Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: ddk@werbewind.com

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten 
Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug): 

a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten 
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen. 

b) Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.

c) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.

Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.

Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.

Cookies 
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen vollumfänglich zu nutzen.

Wir setzen nur systemrelevante Cookies ein.

Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei wer-den durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt wer-den.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechts-konformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Ver-antwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweili-gen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingeholt.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt, soweit Sie uns dafür Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder in den Einstellungen bei den Datenschutzhinweisen.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de  

Ströer Kampagnen Tracking
Wir nutzen die Werbeleistungen der RegioHelden GmbH, einem Unternehmen der Ströer Media Deutschland GmbH. RegioHelden sammelt bestimmte Informationen, die sich auf unsere Interaktionen mit Ihnen beziehen. RegioHelden stellt uns gesammelte Informationen zur Verfügung, die wir in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://stroeer-online-marketing.de/datenschutzerklaerung

Für diese Datenverarbeitung gilt Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool“.

Anrufmessung
Jede auf unserer Website angegebene Telefonnummer kann eine so genannte Call-Trackingnummer sein, bei der Datum, Uhrzeit, Anrufannahme, Dauer des Anrufs sowie die Telefonnummer beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an die RegioHelden GmbH sowie an uns zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden. Die individuell für den Kunden geschaltete und jeweils in der Werbeanzeige ausgespielte Rufnummer ist nicht gebunden an das Tracking des individuellen Nutzungsverhaltens des Nutzers sondern nur abhängig von bestimmten oder mehreren Keywords, die bei der Suche verwendet wurden.

Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben diesem Onlineangebot auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Wenn Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen Social Media:

Werbewind_GmbH_Datenschutzhinweise_Social_Media

Online-Bewerbungen über ein Formular
Wir bieten Bewerbern auf unserer Website an, sich online über ein entsprechendes Formular zu bewerben. Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber uns über das Formular alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.

Zu den erforderlichen Angaben gehören allgemeine Informationen zur Person (Name, Adresse, telefonische oder elektronische Kontaktmöglichkeit) sowie leistungsspezifische Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Ggf. erforderlich sind darüber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Berücksichtigung finden müssen. 

Mit Absenden des Formulars werden Ihre Daten entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übermittelt und ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG, in deren Sinne das Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung gilt. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten wie Angaben über die Schwerbehinderteneigenschaft) bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren Pflichten nachkommen können.

Darauf aufbauend oder alternativ kann die Verarbeitung der besonderen Datenkategorien auch auf Art. 9 Abs. 1 lit. h) DSGVO beruhen, wenn sie zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Bewerbers, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich erfolgt. 

Kommt es im Zuge der oben beschriebenen Auswertung nicht zu einer Auswahl des Bewerbers oder zieht ein Bewerber seine Bewerbung vorzeitig zurück, werden dessen bereitgestellten Daten nach einer entsprechenden Benachrichtigung spätestens nach sechs Monaten gelöscht. Diese Frist bemisst sich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und ggf. unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen können. 

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet.

Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise. 

Webanalyse zustimmen oder ablehnen: